Turnier 2025

Wie gewohnt findet das große Sommer-Reitturnier „HORSE classics“ am dritten Augustwochenende auf der Reitanlage der Familie Walter in Killingen statt.
Das Programm der letzten Jahre bleibt wie gewohnt spannend und abwechslungsreich. Neben mehreren Springprüfungen der Klasse S (höchste Klasse) gibt es wie in den vergangenen Jahren wieder verschiedene Highlights, wie zum Beispiel eine komplette Amazonen-Tour, das Finale wird in der Klasse S ausgetragen. Außerdem machen in diesem Jahr wieder verschiedene Springserien aus Baden-Württemberg mit Qualifikationsprüfungen Halt in Killingen. Der Nürnberger Burgpokal der württembergischen Springjunioren, dessen Finale bei den Stuttgart German Masters stattfindet und sich daher sehr großer Beliebtheit bei den jungen Reitern erfreut, findet wie im vergangenen Jahr bei den HORSE classics statt und soll mehrere Prüfungen für junge Reiter beinhalten. Ebenfalls wie im vergangenen Jahr findet der „Baden-Württemberg Kinder-Cup“ für die ganz Kleinen Reiter in Killingen statt.
Am Samstagabend vermischt sich Altes mit Neuem. Den Auftakt macht wie in den vergangenen Jahren das „Jump-Shoot-Drive“, bei dem die Sponsoren aktiv mitwirken können. Im Anschluss ist in diesem Jahr etwas ganz Neues geplant: Eine Charity-Versteigerung für einen guten Zweck Diese findet vor dem mittlerweile traditionellen Barrierenspringen statt, welches wie immer unter Flutlicht ausgetragen wird.
Grußwort durch Hr. Landrat Dr. Bläse

Ein herzliches Willkommen, hier auf der Reitanlage Walter in Killingen, welche wieder Austragungsort für die schon legendären HORSE classics 2025 ist.
Die perfekte Organisation durch ein erfahrenes und eingespieltes Team sowie die familiäre Atmosphäre haben dieses Turnier über die Grenzen des Ostalbkreises hinaus zu einem einmaligen Spektakel werden lassen. Zusätzlich wird dieses Jahr ganz neu eine Charity-Versteigerung mit im Programm dabei sein und somit noch für einen guten Zweck gespendet.
Im Turnier stellen dynamische Reiterinnen und Reiter jeder Altersklasse ihr Können in den verschiedenen Disziplinen unter Beweis und sorgen nicht zuletzt bei den erwartungsvollen Zuschauern für Nervenkitzel. Der Springsport ist der sichtbare Beleg dafür, welch hervorragende und wertvolle Arbeit, insbesondere im Jugendbereich, geleistet wird. Ich danke den verantwortlichen Trainerteams, die dies ermöglichen und freue mich, dass der Nachwuchs in Killingen hier sein Erlerntes beim „Baden-Württemberg Kinder-Cup“ demonstrieren kann.
Die Organisation und die Durchführung der HORSE classics wäre nicht möglich ohne zahlreiche helfende Hände und Sponsoren. Daher spreche ich allen, die diese Veranstaltung als Aushängeschild des Reitsports unterstützen, Dank und Anerkennung aus. Sie tragen durch Ihr Engagement dazu bei, dass die Turniere für Teilnehmende und Besucherinnen und Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden.
Den HORSE classics wünsche ich einen unfallfreien Verlauf, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein faires und erfolgreiches Turnier und den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Wettkämpfe.

Dr. Joachim Bläse, Landrat des Ostalbkreises
Grußwort durch Hr. Oberbürgermeister Dambacher

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Gäste des Reitsports,
herzlich willkommen zu den „HORSE Classics 2025“ in Killingen – einem sommerlichen Höhepunkt in unserer Pferdestadt Ellwangen, der Tradition und sportliche Vielfalt in beeindruckender Weise vereint.
Auch in diesem Jahr erwarten Sie vom 14. – 17. August 2025 wieder Wettkämpfe der Extraklasse: Mit dem Großen Preis am Sonntagnachmittag, einem Springen der Klasse S** und der traditionellen Amazonen-Tour, erleben wir hochklassigen Spitzensport.
Besonders freut mich die Einbindung der Nachwuchsreiter: Der Nürnberger Burgpokal der württembergischen Springjunioren – mit seinem begehrten Finale bei den Stuttgart German Masters – ist erneut Teil des Programms. Ergänzt wird dies durch mehrere Qualifikationsprüfungen anderer Springserien aus ganz Baden-Württemberg. Für die jüngsten Talente bietet der „Baden-Württemberg Kinder-Cup“ einen liebevoll gestalteten Einstieg in die Turnierwelt – ein Wettbewerb mit Herz und Zukunft.
Der Samstagabend schafft eine Verbindung von Tradition und Innovation: Beim „Jump-Shoot-Drive“ können sich Sponsoren aktiv einbringen und Teil des Geschehens werden. Neu in diesem Jahr ist die Charity-Versteigerung, die vor dem stimmungsvollen Flutlicht-Barrierenspringen stattfindet – ein Zeichen dafür, wie Engagement und Gemeinschaftsgeist in Killingen gelebt werden.
Mein Dank gilt den Veranstaltern, den Helferinnen und Helfern sowie allen, die zum Gelingen dieser besonderen Tage beitragen. Ich wünsche allen Teilnehmenden faire und erfolgreiche Wettbewerbe, den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Momente – und den Pferden kraftvolle Sprünge und sichere Landungen.

Michael Dambacher, Oberbürgermeister